Projektbeschreibung
Seminarinhalte
Seminar Nr. 6063
Erfahrene Führungskräfte und Teamleiter/innen kennen dies: Mehr führen bedeutet weniger durchführen!
Erfahrene Führungskräfte wissen auch, dass delegieren nicht nur für die eigene Person eine Entlastung bedeutet, sondern dass auch durch wirkungsvolles delegieren Mitarbeiter/innen motivierter und engagierter ihre Tätigkeitsergebnisse erzielen können. Gemeinsam können somit Ihre Ziele schneller erreicht werden.
Unser Seminar richten wir an Nachwuchsführungskräfte sowie auch an erfahrene Führungskräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen, erweitern und im Seminar reflektieren möchten.
Delegieren als Führungsinstrument.
Die Selbstanalyse der Führungskraft: delegieren bedeutet u. a. auch loslassen. Gibt es eigene, persönliche Widerstände oder ist es für Sie selbstverständlich, Aufgaben und Zuständigkeiten zu „verteilen“?
Welcher Kommunikations- und Führungstyp bin ich als Führungskraft?
Wie bereite ich als Führungskraft die Informationen, Anforderungen und Zielsetzungen vor dem Delegieren vor.
Delegieren auch im Auftrag anderer Personen(-kreise).
Welche geschäftliche Beziehung gibt es zwischen den Parteien?
Die Basis für die Akzeptanz schaffen?!
Wie werden unliebsame Aufgaben vergeben?
Wie werden Mitarbeiter/innen durch weitergegebene Aufgaben motivieren?
Wie erhält die Führungskraft die Unterstützung des/der Mitarbeiter/innen?
Was tun, wenn die Führungskraft auf Widerstände stößt?
Was kann Widerstände auslösen?
Welche Widerstände gab es in der Vergangenheit (Reflexion).
(Projekt-)Aufgaben an Teams delegieren.
Wie findet der Delegierende den/die richtigen Aufgabenempfänger, verfügt dieser bzw. diese über die gewünschten Kompetenzen oder müssen diese zunächst aufgebaut werden?
Mitarbeiter-Entwicklungspotentiale nutzen!
Delegieren bedeutet auch positiv gerichtetes Kontrollieren.
Rückmeldungen, Anerkennungen und berechtigte Kritik weitergeben.
Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch mit Übungen für den Transfer in den Arbeitsalltag der Führungskraft
Dauer
Seminarzeit von 09.00-16.30 Uhr
Preis pro Person
Inkl. Getränke, Frühstücksimbiss, Mittagessen, Handout, Fotoprotokoll und Ihre persönliche Teilnahmeurkunde
Methoden
Präsentationen erfolgen mittels Beamer oder Großformat-Display sowie Flipchart/Whiteboard, Moderationswand
Termine
Teilnehmerzahl
Weiterführende Angebote | Zusatzinformationen
Die Durchführung kann wahlweise a) bei Ihnen im Haus, b) in einem unserer SeminarCenter oder c) an einem anderen Ort Ihrer Wahl erfolgen.
Termin nach Absprache – Sprechen Sie uns bitte an!
Fordern Sie unser Angebot an!
E-Mail akademie@auxenio.de oder Telefon freecall 0800 7020580
Personaltrainings
Daimlerstr. 2 | D-76316 Malsch
Telefon freecall: 0800 7020580 | Festnetz: +49 (0)7246 91170
E-Mail: akademie@auxenio.de | Web: www.auxenio.de