Projektbeschreibung
Seminarinhalte
Seminar Nr. 6041
Der berufliche oder private Alltag ist häufig geprägt von Projekten und sonstigen Planungen, die teilweise mit vielen Informationen und Anforderungen, teilweise schwierigen Aufgabenstellungen verbunden sind.
Was brauche ich, was ist geplant, wo soll die Reise hingehen, wie ist die Zielsetzung?
Das Zusammentragen der Informationen und Gedanken mittels der MindMapping-Methode ist hier häufig ein vorteilhafter Ansatz für ein strukturiertes Herangehen.
Sie erlernen in diesem Seminar die Grundlagen der MindMapping-Methode. Diese können Sie im beruflichen Alltag vorteilhaft in Meetings, Moderationen, Projekten oder z. B. für Ihre eigene Selbstorganisation oder in autodidaktischen Lernprojekten als Lernmethode vorteilhaft einsetzen.
Mind Mapping – Synthese von Bild und Sprache
Vom Gedanken zum Bild – warum Visualisierungen vorteilhaft sind
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Die Wurzeln des Mind Mappings
Vielfältige Anwendungsfelder, berufliche sowie auch privat, z. B.
– in Meetings als Gesprächsnotiz oder zur Protokollführung
– für Präsentation und Moderation
– zur Projektplanung und im Projektmanagement
– zur Fortbildung – Lesen, Lernen, Prüfungsvorbereitungen
– als Gesprächsnotiz am Telefon
– zur Ideensammlung
Die Grundregeln für die Erstellung von Mind Maps (Gedankenlandkarte)
Varianten von Mind Maps
Ideen, Informationen, Anforderungen und Ziele zusammentragen, strukturieren und dokumentieren
MindMapping im Team nutzen
MindMaps auf Papier oder in digitaler Form erstellen und vielseitig verwenden
Software-Empfehlungen
z. B. MindManager, FreeMind, XMind
Vorkenntnisse
Dauer
Seminarzeit von 09.00-16.30 Uhr
Methoden
Übungen werden vom Trainer begleitet.
Präsentationen erfolgen mittels Beamer oder Großformat-Display sowie Flipchart/Whiteboard, Moderationswand
Termine
Teilnehmerzahl
Preis pro Person
Inkl. Getränke, Frühstücksimbiss, Mittagessen, Schulungsunterlage bzw. Handout und Ihre persönliche Teilnahmeurkunde
Weiterführende Angebote | Zusatzinformationen
Die Durchführung kann wahlweise a) bei Ihnen im Haus, b) in einem unserer SeminarCenter oder c) an einem anderen Ort Ihrer Wahl erfolgen.
Termin nach Absprache – Sprechen Sie uns bitte an!
Fordern Sie unser Angebot an!
E-Mail akademie@auxenio.de oder Telefon freecall 0800 7020580
Personaltrainings
Daimlerstr. 2 | D-76316 Malsch
Telefon freecall: 0800 7020580 | Festnetz: +49 (0)7246 91170
E-Mail: akademie@auxenio.de | Web: www.auxenio.de